Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Familienbundes der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen e.V.

Schön, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Themen und Arbeitsfelder des Familienbundes informieren.

Wir wollen für und mit Familien

  • kompetent für Interessen von Eltern und Kindern in Politik, Gesellschaft und Kirche eintreten;
  • engagiert gegen die strukturelle Ungerechtigkeit gegenüber Familien mit Kindern in einer zunehmenden kinderentwöhnten Gesellschaft kämpfen;
  • aktuell über familienpolitisch relevante Vorgänge in Politik, Gesellschaft und Kirche informieren, um dadurch auch Familien selbst zu motivieren und Institutionen zu einem familienfreundlichen Handeln anzuregen.

Wir hoffen, dass unsere Arbeit Ihr Interesse findet.  Schön, wenn Sie uns häufiger virtuell besuchen kommen. Schön wäre es aber auch, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung persönlich begrüßen können.

Mathias Kugler
Vorsitzender

 

Termine

Familie als Kraftquelle

07. September 2024 - 19.00 Uhr

Schulstress im Griff: Kinder begleiten und stärken

Gemeinde St. Josef; Bogenstraße 4a,  Erfurt

Weitere Termine in der Reihe: 

  • Wie Familien die psychische Gesundheit ihrer Kinder unterstützen können am 21.09.2023

Hier gehts zur Anmeldung.

Interview zum Thema Klimagerechtigkeit mit Ulrich Hoffmann

1. Warum beschäftigt sich der Familienbund mit Klimafragen?

Ist das nicht eher ein Thema für die Umweltverbände? Ich bin froh und dankbar, dass Umweltverbände und besonders die Bewegung „Fridays for Future“ das Thema...  Mehr erfahren »

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen

Einleitung

Anders, als es die öffentliche Debatte in den vergangen Monaten zuweilen vermuten lässt, steht der Begriff Kindergrundsicherung nicht für ein klar umrissenes Konzept. Er ist vielmehr ein...  Mehr erfahren »

Fair-teilen

Wenn eine Familie sich trennt, hat dies Folgen. Meist wachsen Kinder bei einem Elternteil auf und der andere Elternteil unterstützt überwiegend finanziell. Aber es gibt immer mehr Eltern, die ein egalitäreres Familienmodell trotz Trennung leben....  Mehr erfahren »

Preiswerter Luxus

Das Motiv von Lesenden in der Bildenden Kunst zeigt häufig einen Moment des Versunkenseins, des Stillstandes, eine Art Entrücktheit des Ichs von der Welt. Dabei eröffnet der Akt des Lesens unendlich viele neue Welten und damit Unabhängigkeit im...  Mehr erfahren »

Presseschau des Tages

21.09.2023

Die Folgen von Kinderarmut machen sich in Schulen laut einer aktuellen Umfrage immer stärker bemerkbar. So gab jede dritte Lehrkraft (33 Prozent) an, dass sich Kinder und Jugendliche häufiger Sorgen um die finanzielle Lage ihrer Familien machten...  Mehr erfahren »

18.09.2023

Das Kinderhilfswerk Unicef fordert mehr Einsatz zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Zur Halbzeit der Agenda 2030 seien zwei Drittel der Ziele mit Bezug zu Kindern nicht geschafft, heißt es in einem am Montag in...  Mehr erfahren »

14.09.2023

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) rechnet weiter damit, dass der Gesetzentwurf für eine Kindergrundsicherung noch im September vom Kabinett verabschiedet wird. Es gebe noch "juristische und technische Details" zu klären, sagte Paus dem...  Mehr erfahren »

13.09.2023

Die Kosten für die Kindergrundsicherung sollen nach deren Einführung stark ansteigen. Laut der "Rheinischen Post" (Mittwoch), der der überarbeitete Gesetzentwurf vorliegt, soll die Familienhilfe 2025 zwar zunächst rund 1,87 Milliarden Euro und...  Mehr erfahren »

Die wahren Entscheidungen über die Zukunft der Kirche werden nicht in Rom oder auf Bischofskonferenzen getroffen, sondern in den Wohnstuben, an Küchentischen und an den Betten der Kinder. Wenn dort der Geist Christi sich Raum und Ausdruck schaffen kann, wird auch das Ewige Licht in unseren Kirchen nicht ausgehen.

Bischof Joachim Wanke

Die Twitter-Timeline des Bundesverbandes

Twitter Timeline

Im Zuge des demographischen Wandels werden die Kosten der Krankenkassen weiter steigen. Seit 20 Jahren streitet der… https://t.co/tFuerCAxTT

Planschen, aber richtig! Gerade, weil es immer weniger Kinder gibt, die schwimmen können, ist die Sicherheit umso w… https://t.co/GWcqAA2OoE

Für mehr Teilhabe braucht es Leistungen, die ankommen. https://t.co/CSwixMjRyJ

  • 1 von 391